König Artus (UA)
Jugendmusiktheater nach
„King Arthur“ von
Henry Purcell
Inszenierung / Libretto / Bühne
Philipp J. Neumann
Musikalische Leitung
Sophie Bauer
Kostüme
Nicola Minssen
Elektronische Musik und Sounds
Maria König
Gesangstexte
Nele Winter
Mitwirkende
Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig, Musiziergruppe Michael Praetorius, Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig
Fotos: Kirsten Nijhof
Zauberei, Aberglaube und edle Ritterlichkeit ziehen sich durch die Sagenwelt um König Artus. Henry Purcell hat ihm Ende des 17. Jahrhunderts eine Semi-Oper gewidmet, die der Musiktheaterproduktion der Kinder- und Jugendoper Leipzig als Grundlage dient.
Die Neuproduktion der Oper Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Kunstkraftwerk Leipzig zeichnet den Weg des sagenumwobenen Königs vom Kind bis zur Krönung als Jugendlicher nach, konzentriert sich auf all die Irrungen und Wirrungen (auch der Liebe), denen sich ein junger Mensch in einer solch verantwortungsvollen Position gegenüber sieht.
Im Stück spielt zudem die Natur eine wichtige Rolle: Als Krieg ausbricht, leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Umwelt darunter. Besonders die Zauberin Morgana und der Magier Merlin leben eng verbunden mit den Pflanzen und den Tieren und haben ein feines Gespür dafür, wenn sich etwas in der Natur verändert.
Bis Artus zu sich und zu seiner Rolle findet, ist es ein schwerer und verlustreicher Weg. Doch schlussendlich legt er den Grundstein für ein neues, ein gerechteres Camelot.
Vorbericht bei MDR Klassik Link
Vorbericht der Leipziger Zeitung Link
Vorbericht von Ahoi Leipzig Link
Ergebnisse des Schreibwettbewerbs im Rahmen der Produktion Link