• Cinderella

    Am 19. April kommt die witzig überdrehte „Cinderella“ des schottischen Komponisten und Librettisten Peter Maxwell Davies am Jungen Theater im Werftpark / Kiel auf die Bühne (Bühnenbild, Inszenierung: Philipp J. Neumann). Es singen und spielen Jugendliche der Chorakademie des Theater Kiel, im „Graben“: Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Kiel (Leitung: Moritz Caffier)
    Infos und Tickets

  • Ab geht die Post! (UA)

    Am 23. Januar findet die Uraufführung des Kindermusiktheaters „Ab geht die Post!“ mit Solisten, Chor und Orchester des Sorbischen National-Ensembles in der Stadthalle von Cottbus statt. Das Stück (Libretto, Bühnenbild, Inszenierung: Philipp J. Neumann; Musik: Stephan König) gastiert anschließend bis 14. Februar in der gesamten Lausitz.
    Infos und Tickets

  • Das Ende der Schwerkraft (UA)

    Am 8. November findet die Uraufführung des Theatermonologs „Das Ende der Schwerkraft“ im Sensemble Theater Augsburg statt. Text, Inszenierung und Bühnenbild stammen von Philipp J. Neumann. Weitere Vorstellungen folgen bis 30. November. Ab dem 13. Dezember 2024 läuft das Stück im Theater … und sofort in München.
    Infos und Tickets

  • Die wilden Schwäne

    Im Gedenken an den 200. Geburtstag des ehemaligen Gewandhauskapellmeisters und Komponisten Carl Reinecke findet am 25. Mai die Premiere und Uraufführung der Bühnenfassung des musikalischen Märchens „Die wilden Schwäne“ statt. Der ukrainische Komponist Maxim Kolomiiets schrieb für diesen Anlass neue Zwischenmusiken und Arrangements für den GewandhausKinderchor und Mitglieder des Gewandhausorchesters (Libretto, Bühnenbild und Inszenierung: Philipp J. Neumann).

  • Dialoge – Künstlerische Partnerschaften (Ausstellungseröffnung)

    Vom 1. Februar bis zum 15. Juni 2024 ist im Mädler Art Forum in der Leipziger Mädler Passage die Ausstellung „Dialoge – Künstlerische Partnerschaften“ zu sehen. Zu sehen sind Werke Leipziger Künstlerpaare und -Partnerschaften. Philipp J. Neumann entwickelte für die Ausstellung das Raum- und Lichtkonzept und realisierte gemeinsam mit Leevke Hambach ein Videoprojekt. Die Vernissage findet am 31. Januar und 18.30 Uhr statt.
    Infos 

  • Vom Kommen und Gehen (UA)

    Am 27. Oktober findet die Uraufführung des Tanzmusiktheaters „Vom Kommen und Gehen“ mit Chor und Ballett des Sorbischen National-Ensembles in Bautzen statt. Das Stück (Libretto, Bühnenbild, Inszenierung: Philipp J. Neumann; Choreographie: Mia Facchinelli) handelt von den den historischen Geburts- und Sterbebräuchen der Schleifer Sorben. Weitere Vorstellungen in dieser und der nächsten Spielzeit. Infos und Tickets