Cinderella
Oper von
Peter Maxwell Davies
Inszenierung / Bühne
Philipp J. Neumann
Musikalische Leitung
Moritz Caffier
Kostüm
Johanna Burfeind
Dramaturgie
Hannah Naima Metz
Theater Kiel /
Junges Theater im Werftpark
Mitwirkende
Akademien am Theater Kiel, Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Kiel
Fotos: Olaf Struck

„Aschenputtel“ ist ein Dauerbrenner auf den (Musiktheater-)Bühnen dieser Welt. Kein Wunder, handelt es sich doch um eines der beliebtesten Märchen aller Zeiten. In der witzig überdrehten Version des schottischen Komponisten und Librettisten Peter Maxwell Davies ist Cinderella ein Au-Pair-Mädchen, das von drei kleinen Monster-Schwestern namens Medusa, Hekate und Dragonia herumkommandiert wird, und statt einer guten Fee treiben magische Tiere und Spielzeuge ihr Unwesen. Wenn das nicht einen großen Spaß verspricht? Wie immer beeindrucken in unserer Kinderchoroper im Jungen Theater im Werftpark Nachwuchstalente aus unserer Chorakademie!
„Chorakademie am Theater Kiel glänzt mit „Cinderella“ […]
Kieler Nachrichten, April 2025
Mitten unter den Reichen und Schönen, die mit dem E-Scooter zwischen Frappuccino, Nagelstudio und Shopping Mail hin und herflitzen, ist die Märchenfigur (Cinderella) in der spritzig aufgefrischten Version, die Regisseur Philipp J. Neumann und Moritz Caffier als musikalischer Leiter mit den Jugendlichen der Chorakademie am Theater Kiel zaubern. […] Stoff für ein wortwitziges Verwirrspiel und viel rasante Teenie-Rivalität, bei dem die Jugendlichen auf der Bühne gleichzeitig Stimmkraft und Spieltalent beweisen. […]
Gekonnt wendet Regisseur und Bühnenbildner Neumann den Märchenstoff so in die Gegenwart, mischt Hogwarts-Klassenzimmer mit Toy-Story-Personal, Disney-Märchen mit Comic und Parodie. […]
So ist der Chorakademie mit Poesie und jugendlicher Spiellust ein gut gelauntes, sehr zeitgemäßes Stück gelungen, das statt Märchenbetulichkeit frechen Witz und moderne Serienkultur ausspielt.“