Ab geht die Post (UA)
Theaterstück von
Philipp J. Neumann
Musik
Stephan König
Inszenierung / Bühne
Philipp J. Neumann
Musikalische Leitung
Tvrtko Karlović
Kostüme
Lena Baumann
Mitwirkende
Chor und Orchester des Sorbischen National-Ensembles
Sorbisches National-Ensemble Bautzen
Fotos: Martin Pižga
Die fünfjährige Hanna wohnt bei ihrem Großvater Karl, seitdem sie ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall verloren hat. Tagsüber verbringt sie ihre Zeit im Paketlager einer kleinen Postfiliale, dessen einziger Angestellter ihr Großvater ist. Karl ist ein mürrischer Eigenbrötler. Immer wieder kommt es zum Streit zwischen ihm und seiner Enkelin. Eines Tages trifft Hanna nach einem solchen Streit im Paketlager zufällig auf eine Gruppe von merkwürdigen Außenseitern, die in Not geraten sind – darunter ein Rabe auf dem Weg zu seiner Hochzeit. Sie beschließt, ihnen zu helfen. Doch die Aufgabe stellt sich als zu schwierig für das kleine Mädchen heraus. Erst durch die Hilfe des Großpapas finden Hannas neue Freunde zurück nach Hause und das Mädchen und ihr Großvater wieder zueinander.
Das Stück „Ab geht die Post!!“ ist nicht nur eine wundersame und witzige Reise durch Pakete und die Phantasie einer Fünfjährigen, sondern auch ein emotionales Lehrstück in Freundschaft, Hoffnung und Versöhnung. Mit humorvollen Texten und quirligen Liedern erzählt das Ensemble des Sorbischen National-Ensembles einmal mehr von einer besonderen Vogelhochzeit!
„Auf der Bühne im Saal des Sorbischen National-Ensembles ist das Paketlager einer Postfiliale aufgebaut. In den Paketen verbergen sich verschiedene Überraschungen […] Vogelfütterung im Winter oder irgendwelche Vogelzwitschern sind nicht der Inhalt (des Stückes), das Philipp J Neumann geschrieben hat. Vielmehr ist es die Kinderwelt und die damit verbundenen Gefühle. […] Freundschaft, Ängste, Einsamkeit sind die großen Themen, dass am Ende jeder selbst Verantwortung übernehmen muss, aber darauf vertrauen kann, dass er nicht allein ist. Hoffnung und Vertrauen helfen, das Leben nicht so schwer zu nehmen. […] Die Kindern im Publikum verliebten sich besonders in die temperamentvolle Hanna, die auch mal wütend gegen Kartons tritt…“
MDR Serbski rozhlós, Januar 2025