• Vom Kommen und Gehen (UA)

    Am 27. Oktober findet die Uraufführung des Tanzmusiktheaters „Vom Kommen und Gehen“ mit Chor und Ballett des Sorbischen National-Ensembles in Bautzen statt. Das Stück (Libretto, Bühnenbild, Inszenierung: Philipp J. Neumann; Choreographie: Mia Facchinelli) handelt von den den historischen Geburts- und Sterbebräuchen der Schleifer Sorben. Weitere Vorstellungen in dieser und der nächsten Spielzeit. Infos und Tickets

  • Das Geheimnis der Schwarzen Spinne (WA)

    Zwei Spielzeiten in Folge wurde die Inszenierung der Kinderoper „Das Geheimnis der Schwarzen Spinne“ (Bühnenbild, Inszenierung: Philipp J. Neumann) bereits gezeigt. Nun kommt die erfolgreiche Produktion erneut auf die Bühne der Schaubühne Lindenfels. Der Opernkinderchor Leipzig singt und spielt begleitet vom Orchester der Musikalischen Komödie. Infos und Tickets

  • König Artus (WA)

    Vom 7. bis 9. Februar wird im Kunstkraftwerk Leipzig das musikalische Theater „König Artus“ (Bühne und Regie: Philipp J. Neumann) vom Opernkinder- und Jugendchor kurzfristig und letztmals wiederaufgenommen. Die Auftragsproduktion der Oper Leipzig fand im Juli 2022 regen Zuspruch. Für die vier Vorstellungen sind Karten hier erhältlich:   Infos und Tickets

  • Für geeignete Personen (UA)

    Am 28. Januar 2023 findet die Uraufführung von Sophia Himmels „Für geeignete Personen“ im Sensemble Theater Augsburg statt. Inszenierung und Bühnenbild stammen von Philipp J. Neumann. Weitere Vorstellungen folgen bis 1. April 2023.   Infos und Tickets

  • Wir waren, wir sind, wir werden sein (UA)

    Pandemiebedingt kommt das Tanztheater „Wir waren, wir sind, wir werden sein“ (UA) in der Choreographie von Mirko Mahr mit zwei Jahren Verspätung am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen auf die Bühne. Philipp J. Neumann schrieb dazu das Libretto und schuf das Bühnenbild. Die Premiere findet am 16.9. statt, weitere Vorstellungen folgen.  Infos und Tickets

  • König Artus (UA)

    Am 13. Juli 2022, 19 Uhr wird im Kunstkraftwerk Leipzig das musikalische Theater „König Artus“ (Bühne und Regie: Philipp J. Neumann) vom Opernkinder- und Jugendchor und der Jugendmusiziergruppe „Michael Praetorius“ uraufgeführt. Das Werk ist eine Auftragsproduktion der Oper Leipzig. Weitere Vorstellungen sind am 14. Juli, 11 und 19 Uhr und am 15. Juli, 19 Uhr. Infos und Tickets