Philipp J. Neumann

Regisseur  Autor  Bühnenbildner  Grafiker

Von Zwergen, Riesen und Kindern (UA)

 

Kinderoper von

Frank-Steffen Elster

Libretto von

Philipp J. Neumann

frei nach drei Kunstmärchen von Oscar Wilde

 

Ein Auftragswerk des

Gewandhauses zu Leipzig

 

Uraufführung im Mai 2017

Auszug aus dem Prolog des Librettos Von Zwergen, Riesen und Kindern


Nr. 2 – SZENE

Während die Blumen weiterhin ihre Lockungen aussenden und die Vögel, Frösche und Eidechsen ihren Morgenbeschäftigungen nachgehen, streckt eine ältere Wasserratte mürrisch den Kopf aus ihrer Höhle.


WASSERRATTE (für sich)

Pah! Diese Frühaufsteher. Was soll das alberne Hopsen, Fliegen und Krächzen? 

Ich halte gar nichts von so zeitigem Getümmel. Ein Jammerteich!


Eine Stockentenfamilie schwimmt über den See. Die Entenmutter versucht geduldig, ihren Kindern das Gründeln beizubringen.


ENTENMUTTER

Köpfchen nieder, Köpfchen hoch, Köpfchen nieder, Köpfchen hoch… (Wdh. ad lib.)

WASSERRATTE (für sich)

Schau an, das Fräulein Ente mit ihren Küken. Ob die frechen Schnäblein wohl heute auf sie hören?

ENTENMUTTER

…Köpfchen nieder, Köpfchen hoch. Jetzt ihr!

ENTLEIN (gelangweilt)

Nieder, nieder, nieder, hoch. 

ENTENMUTTER

Nein, nein, ihr Kleinen. Köpfchen nieder, dann hoch. Köpfchen nieder, dann hoch.

ENTLEIN (gelangweilt)

Nieder, hoch, hoch, hoch.

ENTENMUTTER

Erst nieder, dann hoch. Hört mir zu, sonst gründelt ihr falsch!

ENTLEIN

Gründeln ist doof, Mama. Wir wollen lieber spielen. Und dann eine Nacktschnecke zum Frühstück!

WASSERRATTE (laut)

So ungezogene Kinder! Sie sollten ertrinken. Pah!

 

Die Wasserratte hat ihren Unmut so laut kundgetan, dass alle Tiere und Blumen am See es hören konnten. Große Betroffenheit reihum. Die Entlein verstecken sich ängstlich hinter ihrer Mutter.

 

ENTENMUTTER 

Wie herzlos, Frau Wasserratz! 

TIERE & BLUMEN

Wie herzlos, Frau Wasserratz!

ENTENMUTTER

Wir Eltern müssen Geduld haben und Nachsicht mit den Jungen. Jeder fängt einmal an.

 

Nr. 3 – ARIOSO DER WASSERRATTE & CHOR

 

WASSERRATTE

Geduld und Nachsicht? Fräulein Ente,

Bei diesen Rotzschnäblein bestünde

doch ohne starke Hand Gefahr,

dass sie verlottern, ganz und gar.

Streng sein! Streng sein! Harte Strafen! 

ENTENMUTTER, ENTLEIN, TIERE & BLUMEN

Wie herzlos! Küken sind doch keine Sklaven.

WASSERRATTE (abschließend)

Zum Beispiel: Nestarrest.

 

Nr. 4 – SZENE

Die Entlein schwimmen brüskiert hinter ihrer Mutter hervor.

 

ENTLEIN

Die spinnt wohl, die Ratte.

WASSERRATTE

Pah! Freches Pack! Gutes Benehmen lernt ihr nie.

 

Ein grüner Hänfling aus der Gruppe der Finken kann sich nicht länger zurückhalten und fliegt zur Wasserratte.

 

HÄNFLING (zur Wasserratte)

Meine Dame, Sie verzeihen die Störung. Haben nicht Rute und Stock verhärtet noch jeden Bock?

Prägt nicht das gute Beispiel allein, der Lehre Sinn dem Herzen ein?

WASSERRATTE

Ich verstehe nicht ganz.

HÄNFLING

Nun, lassen Sie mich darüber eine Geschichte erzählen, meine Dame.

ENTLEIN

O ja, eine Geschichte!

TIERE & BLUMEN

Der Hänfling ist ein großer Erzähler!

WASSERRATTE

So so, ein großer Erzähler. Ist das wahr, mein kleiner Freund?

HÄNFLING

Nun ja, mein Vater war Waldschreiber in Sherwood. Dort passierte viel, worüber man berichten konnte.

WASSERRATTE

Also gut. Wenn’s in der Geschichte um meine Person geht, will ich sie hören!

HÄNFLING

Sie können sie auf sich beziehen, Frau Wasserratz.

ENTLEIN (aufgeregt)

Fang an, fang endlich an!

TIERE & BLUMEN

Pssssssst!

 

Die Tiere haben einen Kreis um den Hänfling gebildet, die Gladiolen recken ihre Blüten in seine Richtung, um besser hören zu können. Der Hänfling räuspert sich, holt tief Luft und beginnt seine Erzählung.

 

(Ende des Auszugs)